Ortsfeuerwehr Sankt Hülfe

Ansprechpartner

Uwe Aumann 2









Ortsbrandmeister
BM Uwe Aumann
Tel.: 05441/1206                                                                               




Cedrik BA

 

 

 

 

 

stv. Ortsbrandmeister
OBM Cedrik Sudmann 
Tel.: 0172/8930288




Geschichte der Ortsfeuerwehr Sankt Hülfe

Die Ortsfeuerwehr Sankt Hülfe ist neben den anderen 3 Ortsfeuerwehren (Diepholz, Aschen und Heede) Teil der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Diepholz. Sie besteht zur Zeit aus 37 aktiven Mitgliedern, wobei hier auch vier Kameradinnen 24h und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bürger sorgen und das ehrenamtlich. Sie sind ständig bereit ihre Familie, den Arbeitsplatz und andere Tätigkeiten zu verlassen um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können.

Es stehen den Kameradinnen und Kameraden drei Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. Ein TLF8w, welches angeschafft wurde um insbesondere Wald und Moorbrände effektiv abarbeiten zu können.
Desweiteren steht ein Löschgruppenfahrzeug zur Brandbekämpfung und einfachen Technischen Hilfeleistung bereit.
Ebenfalls steht der Ortsfeuerwehr Sankt Hülfe ein Mannschaftstransportwagen zur Verfügung. Dies dient dazu, weitere Einsatzkräfte zur Einsatzstelle zu befördern oder steht ebenfalls der Kinder- und Jugendfeuerwehr zur Verfügung. 

Die Jugendlichen aus dem Bereich Sankt-Hülfe haben die Möglichkeit sich in der Jugendfeuerwehr Heede zu engagieren und somit Ihre Freizeit zu gestalten. 

Im Jahr 2016 wurde die Kinderfeuerwehr Sankt-Hülfe gegründet, die zurzeit aus 15 Mädchen und Jungen im Alter von 6 – 10 Jahren besteht. Einmal im Monat wird sich getroffen um gemeinsam zu basteln, zu spielen, die Feuerwehr zu entdecken und Ausflüge/ Besichtigungen zu machen (z.B. das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren). Auch steht das Mitmachen beim Kreiskinderfeuerwehrtag auf dem Dienstplan.

Einige der aktiven Kameraden treten jedes Jahr zu Stadt– und Kreiswettkämpfen an. Hierfür übt die Wettkampfgruppe regelmäßig vor den Wettkämpfen.

Es gibt außerdem eine Altersabteilung die sich regelmäßig zu Ausflügen und sonstigen Veranstaltungen trifft.

 

Kurze Geschichte der Ortsfeuerwehr St. Hülfe

1911: Gründung

1964: Übernahme eines TLF 8 vom Land Niedersachsen, das dem Katastrophenschutz und Zivilschutz unterstellt war              (1996 außer Dienst gestellt)

1970: Indienststellung des ersten LF 8

1986: Indienststellung des neuen Gerätehauses

1992: Die ersten Frauen in der Ortsfeuerwehr St. Hülfe

1996: Indienststellung des heutigen TLF 8w

1999: Indienststellung des heutigen LF 8

2011: 100-jähriges Jubiläum

2015: Erweiterung des Gerätehauses um einen Fahrzeugstellplatz und einem Umkleideraum

2016: Gründung der Kinderfeuerwehr

2017: Übernahme des MTW Aschen

2019: Anschaffung eines neuen MTW über den Feuerwehrförderverein

2020: Es wurde ein Quad + Anhänger eigens umgebaut

2021: Auftragsvergabe für das neue HLF 10

2021/22: TLF 3000 vom Land Niedersachsen wurde getestet

Okt. 2022: Das LF 8 wurde außer Dienst gestellt

2022: LF 10 der Ortsfeuerwehr Diepholz dient aktuell als Leihfahrzeug





dschoening 055